Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung


I. Verantwortliche Stelle für den Datenschutz
 

Nicole Martiens (Inhaberin von Taxi Gras)
Birkenstr. 46,
56154 Boppard
Tel.: 06742 - 82188
 E-Mail: info@taxi-gras.de 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

II.        Erhebung, Nutzung und Speicherung von Daten beim Besuch unserer Webseite

1. Datenverarbeitung zur Auslieferung unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhalten wir von Ihrer EDV Ihre vollständige IP-Adresse. Nur mit dieser IP-Adresse können wir Ihnen die Daten unserer Webseite übertragen, damit die Webseite Ihnen angezeigt wird (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO). Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür kann Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben müssen und wird anschließend gelöscht. Da Sie die Webseite angefordert haben, liegt dies im gemeinsamen berechtigten Interesse, Ihnen unsere Webseite zur Kenntnis zu bringen. Ihre IP-Adresse müssen wir an die Internet-Provider geben, um die Webseitendaten an Sie übertragen zu lassen.


2. Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite keine Cookies ein.
 
 
3. Verlinkung zu unserer Facebook-Seite

Auf unseren Seiten verwenden wir einen Link in Gestaltung des Facebook-Logos mit dem Zusatz „Besuchen Sie uns auf Facebook“ zu unserer Seite des sozialen Netzwerks Facebook. 

Die Websites unter www.facebook.com und die Dienste auf diesen Seiten werden angeboten von: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, Vertretungsberechtigter: Anne O’Leary Eingetragen in Irland (Companies Registration Office) Handelsregisternummer 462932

Durch die bloße Verlinkung findet kein Datentransfer an Facebook statt, solange Sie sich auf unseren Seiten befinden. Wenn Sie dem Link folgen und sich zur Facebook-Seite begeben, entnehmen Sie weitere Informationen über die dortige Datennutzung, auf die wir keinerlei Einfluss haben, bitte der Datenschutzerklärung von Facebook.

III. Kontaktaufnahme per Telefon, Fax oder E-Mail sowie zur Vertragsabwicklung und Marketing

Wir erheben und speichern im Übrigen personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen der Kontaktaufnahme per Telefon, Fax oder E-Mail freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus Ihrem Anliegen, also i.d.R. Ihre Kontaktdaten (Geschlecht, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse), Start- und Zielpunkt der gewünschten Fahrt und der gewünschte Zeitpunkt; bei Krankenfahrten zusätzlich die sich aus der entsprechenden Verordnung ergebenden Daten.
 
 Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten grundsätzlich nur im Rahmen der Abwicklung Ihrer Taxidienstleistungsanfragen zu den Zwecken der Vertragsdurchführung, der Büroverwaltung, des Controllings, der Abrechnung, ggf. auch ggü. der Krankenkasse sowie zur Kundenbetreuung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten können unter Umständen an Dritte weitergegeben werden, namentlich an Krankenkassen, Banken, Steuerberater, Inkassobüros, Wirtschaftsauskunfteien, Rechtsvertreter, Gerichte, Verwaltungsbehörden. Wir geben Ihre Daten aber nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Ihre Daten können von uns auch zum Zweck des Marketings betreffend das eigene Leistungsangebot aus unserem berechtigten Interesse an der Geschäftsanbahnung und Intensivierung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen für die Zusendung von E-Mails (nur mit Ihrer vorherigen Erlaubnis) und Briefpost verarbeitet werden (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie für die Abwicklung der oben genannten Erhebungszwecke benötigen (ggf. bis zum Abschluss von Rechtsstreitigkeiten), solange Ihr Einverständnis für die Speicherung fortbesteht und solange es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. nach HGB und AO) vorsehen. 
 
 Wenn Sie Ihre Kundendaten vorzeitig löschen lassen möchten, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass zumindest bei vorgenommenen kostenpflichtigen Leistungen für bestimmte Daten Aufbewahrungspflichten (z.B. nach HGB und AO) bestehen. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung der Daten deren Sperrung. Eine solche Sperrung geschieht durch Kennzeichnung der personenbezogenen Daten als in der weiteren Verbreitung oder Nutzung eingeschränkt.
 
IV. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO eine Bestätigung zu erhalten, ob wir Daten über Sie verarbeiten. 
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und soweit für den Widerspruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, ohne dass die Datenverarbeitung vor dem Widerruf in ihrer Rechtmäßigkeit berührt wird;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Beispielsweise können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Für unseren Sitz ist dies folgende Stelle: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, Telefon (0 61 31) 208-2449, Telefax (0 61 31) 208-2497, E-Mail poststelle@datenschutz.rlp.de
  • Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt jedoch eine Nachricht an uns oder die persönliche Kontaktaufnahme vor Ort: Taxi Gras, Inh. Nicole Martiens, Birkenstr. 46, 56154 Boppard, Tel.: 06742 - 82188, E-Mail: info@taxi-gras.de

V. Änderung dieser Datenschutzerklärung – Stand
 
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter dem Menüpunkt „Datenschutzerklärung“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
 
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Februar 2025. Sie wurde zur Verfügung gestellt von der Kanzlei Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB, Johann-Peter-Frank-Str. 2, 56070 Koblenz, https://www.caspers-mock.de